
16. und 17. September im Neubau der München Klinik Harlaching



Willkommen zum Jubiläumsspecial der hc 2025
16. - 17. September in München
Zukunftsweisende Medizin braucht innovative bauliche Strukturen
Von der Planung in den operativen betrieb
Die Krankenhausreform stellt Kliniken auch in baulicher Hinsicht vor neue Herausforderungen. Soll die Reform gelingen, werden bauliche Anpassungen nötig, die effizientere Abläufe und eine digitale Infrastruktur für intelligente Vernetzung ermöglichen.
Dafür wird es nötig sein, bestehende Strukturen so (um) zu gestalten, dass flexible und nachhaltige Gebäude sowie Funktionsbereiche entstehen, die moderne Klinikabläufe ermöglichen. Ein Unterfangen, dass nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Bereiche gelingen kann.
Unter dem Motto „Zukunftsweisende Medizin braucht innovative bauliche Strukturen“ widmet sich die diesjährige hospital concepts der Frage wie konkrete bauliche Anforderungen pragmatisch umgesetzt werden können.
die Themen
Passend zum besonderen Veranstaltungsort – dem Neubau der München Klinik Harlaching – wird es um folgende Themen gehen:
Inbetriebnahme eines Klinikneubaus
Welche Aspekte müssen für eine störungsfreie Betriebsaufnahme zur Patientenbehandlung; Inbetriebnahme der technischen Anlagen sowie der Planung, Einbringung und Inbetriebnahme medizintechnischer Großgeräte berücksichtigt werden? Praxisnahe Einblicke und Lessons learned.
Innovative Medizintechnik im Krankenhausbau
Welche Anforderungen stellen Roboterchirurgie und KI an Infrastruktur und Bau? Use-Cases geben einen Einblick, Zukunftsvisionen inspirieren.
Strukturanpassungen ermöglichen
Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit: Wie können sich Krankenhäuser möglichst flexibel auf neue Anforderungen einstellen? Welche Möglichkeiten zur Nutzung des Bestands gibt es? Was sind geeignete Vergabeverfahren?
Exklusive Einblicke in die neugebaute München Klinik Harlaching
Neben der Vorstellung baulicher Anforderungen, des Bau- und Raumkonzeptes sowie exemplarischer Funktionsbereiche als Leuchtturmprojekte erwartet Sie eine umfangreiche Führung durch das neugebaute Klinikgebäude und die Gelegenheit sich mit den Zuständigen zu ihren Erfahrungen auszutauschen.
Preisverleihung des AKG Preis 2025 der Architekten für Gesundheitsbau und Gesundheitswesen
Verleihung des AKG Preises an herausragende Beiträge zur Architektur des Krankenhausbaus und des Gesundheitswesens für die vorbildliche Lösung der vielfältigen Anforderungen an Bauqualität, Funktionalität und Detailgenauigkeit.
die Themen
Passend zum besonderen Veranstaltungsort – dem Neubau der München Klinik Harlaching – wird es um folgende Themen gehen:
Inbetriebnahme
eines Klinikneubaus
Voraussetzungen für eine störungsfreie Betriebsaufnahme zur Patientenbehandlung; Inbetriebnahme der technischen Anlagen sowie Planung, Einbringung und Inbetriebnahme medizintechnischer Großgeräte.
Zukunft
der Medizintechnik
Anforderungen von KI und Roboterchirurgie für Infrastruktur und Bau.
Strukturanpassungen
ermöglichen
Realisierung flexibler Strukturen, Möglichkeiten zur Nutzung des Bestands, geeignete Vergabeverfahren.
Exklusive Einblicke in die neugebaute München Klinik Harlaching
Vorstellung baulicher Anforderungen, Bau- und Raumkonzept sowie exemplarische Funktionsbereiche als Leuchtturmprojekte.
Preisverleihung des AKG Preis 2025 der Architekten für Gesundheitsbau und Gesundheitswesen
Auszeichnung für herausragende Gesundheitsbauten.
Veranstaltungsformat und Zielgruppe
Freuen Sie sich auf ein interdisziplinäres Forum mit praxisnahen Impulsen und umfassenden Austauschmöglichkeiten mit Bauherrn, Planungsteam und den Verantwortlichen verschiedener Funktionsbereiche.
Es erwarten Sie Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele, die Besichtigung der MüK Harlaching und umfassend Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Der hospital concepts richtet sich an alle, die auf der Suche nach neuen, besseren Lösungen für geplante oder in Umsetzung befindliche Klinikbauprojekte sind: Krankenhausplaner, Architekten, Krankenhausmanager, Ingenieure, Ärzte und Pflegekräfte.
Eine Anerkennung als Fortbildung durch die Architektenkammern ist beantragt.
Wir freuen uns, die hospital concepts in diesem Jahr mit Unterstützung der MüK Harlaching auszurichten.
Sie sind an zukunftsorientierter Klinikgestaltung beteiligt und interessiert? Dann melden Sie sich jetzt zu dieser besonderen Veranstaltung an.
Medizinzentren
Planen
Planen heißt, vorausschauend zu entscheiden – zunehmend in einem interdisziplinären Prozess. Dieser will gut moderiert sein.
Errichten
(Um)bauen schafft Fakten! Das kann nicht nur im laufenden Betrieb eine Herausforderung sein. Kosten und Termine sind dabei stets von zentraler Bedeutung.
Betreiben
Die größten Kosten im Lebenszyklus einer Immobilie fallen im Betrieb an. Daher müssen die baulichen Strukturen die Prozesse abbilden – und nicht umgekehrt.
Medizinzentren
Planen
Planen heißt, vorausschauend zu entscheiden – zunehmend in einem interdisziplinären Prozess. Dieser will gut moderiert sein.
Errichten
(Um)bauen schafft Fakten! Das kann nicht nur im laufenden Betrieb eine Herausforderung sein. Kosten und Termine sind dabei stets von zentraler Bedeutung.
Betreiben
Die größten Kosten im Lebenszyklus einer Immobilie fallen im Betrieb an. Daher müssen die baulichen Strukturen die Prozesse abbilden – und nicht umgekehrt.
Der AWARD zur HC
Der hospital concepts AWARD wird seit 2022 an herausragende Projekte im Gesundheitsbau vergeben. Erfahren Sie hier mehr über die ausgezeichneten Projekte, die Jury und die kommende Ausschreibung.
PROGRAMM DER HOSPITAL CONCEPTS 2025
„Zukunftsweisende Medizin
braucht innovative bauliche Strukturen“
Hier veröffentlichen wir schon bald das vollständige Programm.
Tragen Sie sich gerne hier ein, um zeitnah informiert zu werden.
So sind Sie immer informiert
Sie wollen Up-dates zum Programm und aktuellen Themen der hospital concepts erhalten?
Alles über die Location
In diesem Jahr findet die hospital concepts an einem besonderen Ort statt: im Neubau Harlaching der München Klinik. Kurz vor der Inbetriebnahme haben wir die einmalige Gelegenheit, an diesem besonderen Ort zu tagen und den Klinikneubau exklusiv zu besichtigen.
Erfahren Sie hier mehr zu dem Neubauprojekt.
Adresse:
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Unsere Speaker
Im Rahmen der hospital concepts teilen unsere Referenten Expertenwissen und Erfahrungen aus umgesetzten Projekten mit unserem interdisziplinären Teilnehmerkreis.